Sperrmauer Museum Edersee - Edertal

Adresse: Forsthausstraße 2, 34549 Edertal, Deutschland.
Telefon: 1738605351.
Webseite: dambusters.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Induktive Höranlage, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Familienfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 337 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4/5.

📌 Ort von Sperrmauer Museum Edersee

Sperrmauer Museum Edersee Forsthausstraße 2, 34549 Edertal, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Sperrmauer Museum Edersee

  • Montag: 11:00–17:00
  • Dienstag: 11:00–17:00
  • Mittwoch: 11:00–17:00
  • Donnerstag: 11:00–17:00
  • Freitag: 11:00–17:00
  • Samstag: 11:00–17:00
  • Sonntag: 11:00–17:00

Absolut Hier ist ein umfassender Text über das Sperrmauer Museum Edersee, formell und ansprechend gestaltet, wie gewünscht:

Das Sperrmauer Museum Edersee – Ein einzigartiges Erlebnis

Das Sperrmauer Museum Edersee ist eine besondere Sehenswürdigkeit und ein Museum, das sich der Geschichte der Errichtung und des Lebens rund um die Ederstaureihe widmet. Es befindet sich in der idyllischen Region Edertal und bietet Besuchern einen faszinierenden Einblick in eine prägende Epoche der deutschen Geschichte. Das Museum ist ein Projekt des Vereins "Dambusters" und zeichnet sich durch sein außergewöhnliches, privat geführtes Konzept aus.

Lage und Anfahrt

Das Museum ist strategisch günstig gelegen: Adresse: Forsthausstraße 2, 34549 Edertal, Deutschland. Die Anreise ist unkompliziert, und es stehen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung, auch barrierefrei. Ein Rollstuhlgerechter Parkplatz ist vor Ort ausgeschildert. Die unmittelbare Nähe zum Edersee bietet zudem eine herrliche Kulisse.

Überblick über das Museum

Das Sperrmauer Museum Edersee präsentiert eine beeindruckende Sammlung von Objekten, Dokumenten und Fotografien, die die Zeit der Talsperrenbauarbeiten im Zweiten Weltkrieg dokumentieren. Die Ausstellung ist nicht nur informativ, sondern auch liebevoll und detailreich gestaltet – ein deutliches Zeichen des persönlichen Engagements des Vereins. Die Spezialitäten des Museums liegen in der authentischen Darstellung der Lebensumstände der Arbeiter, der Herausforderungen des Baus und der Auswirkungen auf die umliegende Region.

Besondere Merkmale und Services

  • Barrierefreiheit: Das Museum ist vollständig barrierefrei gestaltet, einschließlich rollstuhlgerechter Sitzgelegenheiten, eines rollstuhlgerechten Eingangs und Toiletten.
  • Audiodeskription: Eine Induktive Höranlage ermöglicht es Besuchern mit Sehbehinderung, die Ausstellung optimal wahrzunehmen.
  • Gastronomie: Ein Restaurant bietet eine willkommene Gelegenheit, sich zu erfrischen und die Atmosphäre zu genießen.
  • Familienfreundlich: Das Museum ist auch für Familien mit Kindern geeignet.

Bewertungen und Meinung

Das Sperrmauer Museum Edersee genießt bei den Besuchern eine hohe Anerkennung. Mit über 337 Bewertungen auf Google My Business erreicht es eine durchschnittliche Meinung von 4/5. Die Besucher schätzen vor allem die persönliche Atmosphäre, die detailreichen Exponate und die Möglichkeit, mehr über die Geschichte der Ederstaureihe zu erfahren. Die Lage direkt am See und die schöne Aussicht werden ebenfalls positiv hervorgehoben – allerdings wird die Parkplatzsituation gelegentlich als etwas herausfordernd beschrieben.

Kontakt und weitere Informationen

Für weitere Informationen, Öffnungszeiten und aktuelle Veranstaltungen steht Ihnen die Webseite des Vereins "Dambusters" zur Verfügung: Webseite: dambusters.de. Sie erreichen das Museum telefonisch unter: Telefon: 1738605351.

Fazit: Das Sperrmauer Museum Edersee ist ein lohnenswertes Ausflugsziel für Geschichtsinteressierte, Technikbegeisterte und alle, die die einzigartige Geschichte der Ederstaureihe kennenlernen möchten. Wir empfehlen Ihnen, sich vor Ihrem Besuch auf der Webseite zu informieren und gegebenenfalls telefonisch Kontakt aufzunehmen. Dies ermöglicht Ihnen, sich optimal auf Ihren Besuch vorzubereiten und das Beste aus Ihrem Aufenthalt zu machen.

👍 Bewertungen von Sperrmauer Museum Edersee

Sperrmauer Museum Edersee - Edertal
Pavlos P.
5/5

Tolles privat geführtes Museum. Man sieht und spührt das persönliche Engagement mit der der Verein alles liebevoll eingerichtet hat, und das alles ohne jegliche Förderung. Schade das staatliche Institutionen hier nicht unterstützen. Die Exponate sind detailreich und wir haben viel über die spannende Zeit der Talsperre im zweiten Weltkrieg gelernt. Vielen Dank auch für die persönlichen Informationen. Hat uns sehr gefallen.

Sperrmauer Museum Edersee - Edertal
Andrea H.
5/5

Schöne Aussicht, gute Info's, direkt am See, Parkplätze schwierig, nicht in der Nähe.

Sperrmauer Museum Edersee - Edertal
Peter K.
5/5

Ein interessanter Ort .
Liegt direkt an der Zufahrt zum Wildpark Edersee.
Der Hauptteil der Ausstellung dreht sich um Die ,,Operation Chastise"
am 17.5.1943.
Die Zerstörung der 5 großen Talsperren in Deutschland.
Hier halt um den Edersee.
Es gibt Filme zum Thema.
Modelle , Informationen zur Zeit des 3 Reiches.
Original Ausstellungsstücke .
Zeitungsberichte usw.
Kinder haben Freien Eintritt.
Erwachsene zahlen 6 €
Das ist nicht viel.
Sollte man sich ansehen.

Sperrmauer Museum Edersee - Edertal
Nicole H.
5/5

Ein sehr seltenes Phänomen 🫣 der Edersee läuft über.
Abend,s ist es noch schöner anzuschauen da die Staumauer beleuchtet ist .
Heute zu Fuss unterwegs und nicht mit dem Schiff auf dem See .
Es war erstaunlich wenig los für Muttertag.
Man findet immer ein nettes Plätzchen zum verweilen und oberhalb des See,s befindet sich auch ein schon angelegtes Tiergehege mit super Blick ⛵🐟

Sperrmauer Museum Edersee - Edertal
Simon S.
1/5

Sonderausstellung ab 6. Juni bringt wenig, wenn am 10. Juni schon unangekündigt geschlossen wird. Vielleicht sollte man anrufen, bevor man her fährt.
Ganz schlechter Service.

Sperrmauer Museum Edersee - Edertal
TOXICBOY
5/5

Einfach immer noch der Hammer jeden Tag wäre jeder Besuch wert. Wahnsinnig viel los und klasse. Tolle Aussichten schönes idyllisches Feeling. Wenn es mehr Sterne geben würde definitiv alle. Es gibt sogar einen super Wildpark und ein tolles Museum. Souvenirs sowie essensstände und zwei Bootverleihs.

Sperrmauer Museum Edersee - Edertal
Lissy
4/5

War sehr interessant. Es wurde über den Anschlag auf die Edertalsperre und über den zweiten Weltkrieg berichtet. In drei Räumen kann man sich über diese zwei Themen informieren. Es ist zwar nicht groß aber mit viel Liebe und tollen Details ausgestattet. Auch einen Film kann man dort anschauen leider waren wir etwas zu spät dran um ihn anzuschauen. Ist wirklich ein Brdzch wert.

Sperrmauer Museum Edersee - Edertal
Jan K. (.
3/5

Grundsätzlich ein Museum mit interessanten und informativer Ausstellung und Exponaten. Besonders das Engagement des Vereins sollte gewürdigt werden. Faszinierend ist zugegebenermaßen auch die Verbindung des Museums zum britischen Königshaus.

Für mich persönlich ist es dennoch schwer mehr als 3 Sterne zu geben. Ich habe mir deutlich mehr zum Thema der Staumauer vor Ort gewünscht. Stattdessen geht es viel um den Krieg allgemein. Den großen Luftangriff auf Kassel oder den Widerstand durch Anne Frank, als Beispiele. Selbstverständlich auch sehr interessante und historisch bedeutende Themen, die nicht in Vergessenheit geraten sollten. Nur eben nicht der Grund, weshalb ich das Museum anschauen wollte. Zur Staumauer gab es neben einer auf dem Fernseher vorgeführten Kurzreportage des Hessischen Rundfunks vielleicht 1 1/2 Räume, die sich damit beschäftigen. Da das Museum insgesamt nur 3 Räume umfasst, hat es mich doch etwas enttäuscht.

Go up