Kloster Eberbach - Eltville am Rhein

Adresse: Kloster Eberbach, 65346 Eltville am Rhein, Deutschland.
Telefon: 67239178100.
Webseite: kloster-eberbach.de
Spezialitäten: Kloster, Kirche, Stiftung, Sehenswürdigkeit, Weinberg, Weinkellerei.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 650 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.

📌 Ort von Kloster Eberbach

Kloster Eberbach Kloster Eberbach, 65346 Eltville am Rhein, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Kloster Eberbach

  • Montag: 11:00–18:00
  • Dienstag: 11:00–18:00
  • Mittwoch: 11:00–18:00
  • Donnerstag: 11:00–18:00
  • Freitag: 11:00–18:00
  • Samstag: 10:00–18:00
  • Sonntag: 10:00–18:00

Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen zusammenfasst und in einem freundlichen, formellen Stil präsentiert, inklusive

👍 Bewertungen von Kloster Eberbach

Kloster Eberbach - Eltville am Rhein
UJ S.
3/5

Bewertung betrifft das Museum. Ich kann mich den vorherigen Rezensionen zur Preisgestaltung nur anschließen. Ich war seit Jahren wieder mal im Kloster Eberbach und war sehr erschrocken über den hohen Eintrittspreis. Sicherlich das Kloster muss unterhalten werden, aber ich bin mir ziemlich sicher es würde ein weitaus christlicherer Preis funktionieren, weil dann vielleicht auch wieder mehr Menschen sich einen Besuch leisten wollen und können. (Besuch Sommer 2024)

Kloster Eberbach - Eltville am Rhein
Joern L.
3/5

Eine beeindruckende Anlage und sicher einen Besuch wert. Allerdings sind wir im Wesentlichen durch leere Räume gewandert. Ein Museum im klassischen Sinne ist es nicht. An der Playmobil Ausstellung hatten wir kein Interesse, diese wirkte sehr deplatziert. Wenig über das Leben der Mönche, wenig über die Geschichte des Klosters, kaum etwas über die Weintradition am Ort. Dafür Eintrittspreise wie bei einem gut geführten Museum. Das passt nicht ganz.

Kloster Eberbach - Eltville am Rhein
Pflegedienst V. G.
5/5

Ganz klar eine Reise wert. Wunderschöne Gegend, schönes Kloster mit riesiger Basilika, interssanter Weinkeller und alles wirkt sehr gepflegt. In den Zimmern waren wir nicht, daher können wir das nicht bewerten. Ein kleiner Hinweis sei noch gestattet: Entweder Parkgebühr erlassen oder Eintritt € 10,00 - dann wäre es perfekt. Vielen Dank.

Kloster Eberbach - Eltville am Rhein
Karl F.
1/5

Wir möchten als Busgesellschaft (ca. 55 Personen) eine Besichtigung mit Schlenderweinprobe (32€/Person) durchführen. Leider müssten die vier mitreisenden Kinder (<11J) bzw deren Eltern eine antialkoholische Weinprobe (28€) oder den Eintrittspreis für Kinder (13€) und zuzüglich einen Gruppenführer (70€) bezahlen! Fazit: nicht kindertauglich ☹️

Kloster Eberbach - Eltville am Rhein
Petra R.
5/5

Erholung und Entspannung pur. Das Kloster ist in seiner Schlichtheit wunderschön. Eine große Anlage. Auch die Umgebung lädt zum wandern ein. Eine Busverbindung endet quasi vor der Tür. Ein kurzer Weg und man ist an der Kasse. Die Klosterschänke liegt oberhalb des Klosters. Dort habe ich sehr lecker gegessen.

Kloster Eberbach - Eltville am Rhein
Martin J.
3/5

Das Preis-/Leistungsverhältnis für die Besichtigung stimmt aus meiner Sicht überhaupt nicht, bei einem Eintrittspreis von 14 EUR pro Erwachsener und 13 EUR (!) pro Kind. Zudem sind in den Räumlichkeiten immer wieder Renovierungsarbeiten, so dass man nicht alles sehen kann. Dazu kommen dann noch 4 EUR Parkgebühren.

Die Klosteranlage ansonsten ist wunderschön und hat eine sehr tolle parkähnliche Landschaft.

Kloster Eberbach - Eltville am Rhein
Jennifer B.
5/5

Anlage sehr offen gestaltet, ist von mehreren Seiten begehbar, auch mit Hund an der Leine einen Besuch wert.
Parken kostet mindestens 4€ Tagessatz. Der Betrag kommt dem Erhalt der Klosteranlage zugute.

Kloster Eberbach - Eltville am Rhein
- A. C.
5/5

Bewertung betrifft das Museum

Für mich ein echtes Highlight. Bekannt sind einige der Räume aus Filmen (u.a. Im Namen der Rose). Die Kirche beeindruckt mich aufgrund ihrer Schlichtheit macht für mich das Leben der Mönche im Mittelalter erlebbar.

Schade finde ich, dass an einigen Stellen nicht darauf geachtet wird, wie Kabel verlegt werden (bei meinem Besuch lagen Stromkabel im Kapitalsaal offen statt diese mit etwas Kopf wenigstens etwas versteckt zu legen. Auch dass in der Kirche Stühle direkt im Blickfeld gelagert werden müssen, finde ich sehr schade. Hier wird an vielen Stellen sich so viel Mühe gegeben (auch im Zuge der akuellen Baumaßnahmen) und dann wird so viel guter Eindruck durch solche blöden Kleinigkeiten kaputt gemacht.

Go up