KellerwaldUhr Frankenau - Frankenau

Adresse: Kellerwalduhr, 35110 Frankenau, Deutschland.
Telefon: 56219040250.

Spezialitäten: Nationalpark, Wandergebiet, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Wandern, Öffentliche Toilette, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 241 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von KellerwaldUhr Frankenau

KellerwaldUhr Frankenau Kellerwalduhr, 35110 Frankenau, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von KellerwaldUhr Frankenau

  • Montag: 10:00–18:00
  • Dienstag: 10:00–18:00
  • Mittwoch: 10:00–18:00
  • Donnerstag: 10:00–18:00
  • Freitag: 10:00–18:00
  • Samstag: 10:00–18:00
  • Sonntag: 10:00–18:00

Absolut Hier ist ein Text, der die Informationen über die KellerwaldUhr Frankenau präsentiert, formell, freundlich und mit den gewünschten Schwerpunkten verfasst:

Die KellerwaldUhr Frankenau: Ein Besuch lohnt sich

Die KellerwaldUhr in Frankenau ist eine einzigartige Sehenswürdigkeit und ein beliebter Ausgangspunkt für Aktivitäten im Nationalpark Kellerwald-Edersee. Die Adresse lautet: Kellerwalduhr, 35110 Frankenau, Deutschland. Interessierte Besucher erreichen die Uhr telefonisch unter Telefon: 56219040250. Eine Webseite ist derzeit nicht verfügbar, aber die Informationen sind leicht über die Telefonnummer und Google Maps zu finden.

Über die KellerwaldUhr

Die KellerwaldUhr ist eine monumentale, mechanische Uhr, die 1993 von dem Künstler Georg Klein geschaffen wurde. Sie ist ein Symbol für die Region und ein beliebtes Fotomotiv. Die Uhr selbst ist beeindruckend, aber der wahre Reiz liegt in der Umgebung und den Möglichkeiten, die sie bietet. Die Anlage ist so gestaltet, dass sie allen Besuchern zugänglich ist und eine angenehme Atmosphäre schafft.

Besondere Merkmale und Angebote

Die KellerwaldUhr Frankenau ist mehr als nur eine Uhr. Sie ist ein Wandergebiet und eine Sehenswürdigkeit, die sich hervorragend für Familien und Naturliebhaber eignet. Die folgenden Aspekte machen den Ort besonders attraktiv:

  • Barrierefreiheit: Ein rollstuhlgerechter Eingang und ein rollstuhlgerechter Parkplatz gewährleisten, dass auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität den Ort besuchen können.
  • Wanderwege: Es gibt eine Vielzahl von Wanderwegen unterschiedlicher Länge und Schwierigkeitsgrade. Besonders geeignet sind die kürzeren Wanderungen, aber auch längere Touren sind möglich.
  • Kinderfreundlichkeit: Die Anlage ist kinderfreundlich und bietet kinderfreundliche Wanderungen.
  • Tierische Gäste: Auch Hunde sind willkommen, was die Attraktivität für Familien mit Vierbeinern erhöht.
  • Toiletten: Eine öffentliche Toilette ist vor Ort vorhanden.

Weitere Informationen

Die KellerwaldUhr bietet eine ruhige und idyllische Umgebung, die sich ideal zum Entspannen und Erkunden eignet. Viele Besucher nutzen die Uhr als Ausgangspunkt für ihre Wanderungen im Nationalpark. Es wird empfohlen, ausreichend Wasser und Proviant mitzunehmen, besonders bei längeren Touren. Die Nähe zur Kapelle, die in etwa 30 Minuten zu Fuß erreichbar ist, ist ebenfalls ein Pluspunkt. Die klare Luft und die Sternenhimmel bieten zudem hervorragende Bedingungen für Sternenfotografie, wie einige Besucher bestätigen.

Die hohe Anzahl an positiven Bewertungen auf Google My Business (aktuell 241 Bewertungen mit einem durchschnittlichen Wert von 4.6/5) zeugt von der hohen Zufriedenheit der Besucher. Die KellerwaldUhr Frankenau ist somit eine klare Empfehlung für einen Tagesausflug in die Natur.

👍 Bewertungen von KellerwaldUhr Frankenau

KellerwaldUhr Frankenau - Frankenau
Matthias H.
5/5

Der Parkplatz der Kellerwald Uhr dient hervorragend als Startpunkt für Erkundungen. Ob zu Fuß oder mit dem Rad. Es lohnt sich immer wieder. 👍💪

KellerwaldUhr Frankenau - Frankenau
Heisinger
3/5

Hier ist eine schöne Wanderung (mit zahlreichen Erklärungen) möglich. Sensationen sind aber nicht zu erwarten.

KellerwaldUhr Frankenau - Frankenau
Gerhard S.
5/5

Sehr gut auch für kleinere Wanderungen. Die Kapelle ist vom Parkplatz Kellerwalduhr bei Frankenau in 30 Minuten bequem zu erreichen. Der Weg ist auch für Rollstuhlfahrer geeignet. Ich habe hier einige Nachtaufnahmen bei klarem Sternenhimmel gemacht und kann diesen Standort für Sternenfotografie nur empfehlen!

KellerwaldUhr Frankenau - Frankenau
B. N.
5/5

Sehr eindrucksreich wird die Geschichte des Nationalparkwaldes von der Steinzeit an bis heute geschildert. Viele Drehtafeln, Videos, und Schiebetafeln laden dazu ein, den Wald wirklich kennen lernen.... Vergangenheit, heutige Zeit.... und was wird der Wald in der Zukunft für eine nachhaltige Rolle spielen.... Sehr zu empfehlen.... freundlicher Mitarbeiter in wunderbar klimatisierten Räumen. Toiletten sauber.

KellerwaldUhr Frankenau - Frankenau
Detlef E.
5/5

Wir sind von Frankenau die 1,5 Kilometer zur Ausstellung gegangen. Die Ausstellung ist sehr schön gemacht und sehr informativ. Zudem ist die Besichtigung kostenfrei. Eine sehr nette Dame hatte Dienst und die Zeit für ein kleines Gespräch. Danke nochmals. Leider waren wir nicht für eine Wanderung gekleidet. Hätte sich bestimmt gelohnt.

KellerwaldUhr Frankenau - Frankenau
Mo M.
5/5

Ein sehr schönes und informatives Gebäude. Sehr freundliches Personal. Der nette Herr hat so einiges erzählen können und stand für Fragen bereit. Hat uns dann einen tollen Wanderweg empfohlen, den man gut mit Kinder laufen kann. Bis zur Kapelle und zurück. Wanderkarte liegen aus.

Sehr eingebunden in die Natur liegt die Kellerwald- Uhr. Barrierefrei und es gibt eine Informationstafel in Braille. WC gibt es auch.

Unbedingt anhalten und informieren. Wirklich spannend!

KellerwaldUhr Frankenau - Frankenau
Andreas F.
5/5

Ein toller, informativer Ort. Kostenfreie Ausstellung über die Geschichte des (Keller)waldes mit hilfsbereiten Mitarbeitern, die gerne auch was dazu erklären. Parkplätze vorhanden. Guter Startpunkt zum Wandern.

KellerwaldUhr Frankenau - Frankenau
Martina W.
4/5

Eine gut gemachte Austellung über die Beziehung des Menschen zum Wald. Eintritt kostenlos. Auch für Kinder ab ca. 6 Jahren ganz informativ. Zutritt für jüngere Kinder natürlich möglich, aber sie finden es vielleicht nicht so interessant. Toiletten vorhanden und sauber.
Wir haben es als Ausgangspunkt für die kleine Wanderung zur Quernskapelle genutzt.

Go up