Gedenkstätte Fuhlsbüttel - Hamburg
Adresse: Suhrenkamp 98, 22335 Hamburg, Deutschland.
Telefon: 40428131500.
Webseite: fuhlsbuettel.gedenkstaetten-hamburg.de
Spezialitäten: Mahn- und Gedenkstätte.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Induktive Höranlage, Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechtes WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 46 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.
📌 Ort von Gedenkstätte Fuhlsbüttel
⏰ Öffnungszeiten von Gedenkstätte Fuhlsbüttel
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: 10:00–17:00
Die "Gedenkstätte Fuhlsbüttel" ist ein Ort der Erinnerung und Mahnung in Hamburg, Deutschland. Sie befindet sich an der Adresse "Suhrenkamp 98, 22335 Hamburg" und ist unter der Telefonnummer 40428131500 erreichbar. Die Website der Gedenkstätte finden Sie unter fuhlsbuettel.gedenkstaetten-hamburg.de.
Charakteristiken
Die Gedenkstätte Fuhlsbüttel ist eine Mahn- und Gedenkstätte, die Geschichten von Opfern, Tätern und Wohltätern aus der NS-Zeit zeigt. Ein Gefängniszelle ist ebenfalls Teil der Ausstellung. Die Gedenkstätte ist nicht groß, aber ein Besuch ist besonders mit Anleitung durch den Torbogen sehr eindrucksvoll. Es gibt rollstuhlgerechte Parkplätze, induktive Höranlagen, rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten und ein rollstuhlgerechtes WC.
Lage und Informationen
Die Gedenkstätte befindet sich im Stadtteil Fuhlsbüttel in Hamburg. Sie ist nur sonntags geöffnet und bietet ehrenamtliche Führungen an. Die Ausstellung ist informativ und kann empfohlen werden. Es ist interessant zu wissen, dass die Gedenkstätte ehemalige politische Gefangene aus der Zeit von 1936 bis 1945 beherbergte.
Bewertungen
Die Gedenkstätte Fuhlsbüttel hat 46 Bewertungen auf Google My Business mit einer durchschnittlichen Meinung von 4.2/5.
Fazit
Die Gedenkstätte Fuhlsbüttel ist ein wichtiger Ort der Erinnerung und Mahnung in Hamburg. Sie bietet eine informative und eindrucksvolle Ausstellung, die sich mit der NS-Zeit auseinandersetzt. Es ist empfehlenswert, die Gedenkstätte zu besuchen, besonders an Sonntagen mit einer ehrenamtlichen Führung. Wir danken dem Team der Gedenkstätte für ihre Arbeit und empfehlen, die Website zu besuchen, um weitere Informationen zu erhalten.