Stadtmuseum Steyr - Steyr

Adresse: Grünmarkt 26, 4400 Steyr, Österreich.
Telefon: 72525751345.
Webseite: steyr.at.
Spezialitäten: Museum.
Andere interessante Daten: Live-Veranstaltungen, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Kinder­freundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 42 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

Ort von Stadtmuseum Steyr

Das Stadtmuseum Steyr ist ein bemerkenswertes Museum, das sich in der Innenstadt von Steyr in Österreich befindet. Genauer gesagt, ist die Adresse Grünmarkt 2

Bewertungen von Stadtmuseum Steyr

Stadtmuseum Steyr - Steyr
NewHome Production
5/5

Die Stadt Steyr ist voller imposanter historischer Gebäude, die auch heute noch vom unermeßlichen Reichtum einstiger Bürger zeugen. Der Innerbergerstadel befindet sich direkt neben dem Neutor und ist ein imposantes, mächtiges mit einem Grabendach gedecktes Gebäude, reich an Sgraffito-Schmuck. Heute befindet sich darin das Stadtmuseum Steyr und das Steyrer Kripperl (Achtung: eigene Öffnungszeiten). Seinen Namen hat der Innerbergerstadel von der Innerberger Hauptgewerkschaft, einem historischen österreichischen Unternehmen der Eisenindusrie und Eisenvermarktung, die es 1628 erwarb. Innerberg war der bis ins 18. Jhdt. gebräuchliche Namen für die heutige Stadt Eisenerz am Fuße des Steirischen Erzberg.

Stadtmuseum Steyr - Steyr
David Müller
5/5

Ein großartiges Museum, vor allem auch für Kinder! Meine waren begeistert und sehr interessiert! Es zeigt auf spektakuläre Weise die umfangreiche Geschichte der Stadt Steyr und seiner berühmten Bewohner und Gäste! Die Anton Bruckner Ausstellung war hervorragend in die Ausstellung implementiert und umfangreich! Ich bin froh dort gewesen zu sein! Sehr empfehlenswert!

Stadtmuseum Steyr - Steyr
F. U.
5/5

Nach der Renovierung und Umgestaltung des Stadtmuseums ist aus dem einstigen Heimathaus ein modernes, informatives und Jung und Alt ansprechendes Museum geworden. Speziell für Kinder gibt es verschiedene Stationen mit Spielen. Dass historische Figuren in kurzen Videos zum Leben erweckt werden und aus ihrem Leben erzählen, ist ein Highlight, das allen in Erinnerung bleiben wird. 🙂

Das coolste ist aber die Schmiede! Der Rundgang führt in ein Nebengebäude, das einer Schmiede aus der Mitte des 19. Jahrhunderts nachempfunden ist. Dort sieht man mit Wasserrädern betriebene Schwanzhämmer, riesige Blasebälge, Sensenerzeugnisse, Nägel, Ambosse, Essen uvm. was zum Schmieden gehört. Wirklich tolles und einzigartiges Ambiente!

Stadtmuseum Steyr - Steyr
Christian Demelbauer
5/5

Die Geschichte der Stadt ist toll dokumentiert.Die Räume allgemein sehr informativ.Besonders gut haben mir die 2 ganz großen Räume gefallen.

Stadtmuseum Steyr - Steyr
Birgit „Schnullerbackepolly“ Dröscher
5/5

Wir waren heute mit der Familie (bei schlechtem Wetter) dort. Teilweise kamen einige Familienmitglieder selbst aus Steyr und waren noch nie dort. Auch sie haben sehr viel von der Geschichte neu erfahren. Kinder (7) waren auch dabei. Wir Erwachsenen hatten auch Spaß sie beim (Kinder)Quiz zu unterstützen. Der Besuch hat sich für uns 100%ig gelohnt

Stadtmuseum Steyr - Steyr
Stefan Ritt
5/5

Steyrer Kripperl ist immer toll.

Stadtmuseum Steyr - Steyr
Atreju Berger
5/5

Ist nett gemacht, kann man sich anschauen!

Stadtmuseum Steyr - Steyr
wimsbacha
2/5

Das Museum hat definitiv an Reiz verloren, grob gesagt es wurde radikal ausgeplündert! Schade! Die volkskundliche Sammlung ist völlig verschwunden, Der Waffen und Sensensaal ebenso.... Dafür gibt es jetzt jede Menge Text der zwar nicht uninteressant ist und grundsätzlich auch gut geplant aber eben keine Objekte ersetzt ! Es hätte wohl schlimmer kommen können und einige Interessante Sachen sind dazu gekommen wie das Biedermeierzimmer und der Lambergraum aber man hätte in dem riesigen Gebäude soviel mehr machen können ohne großen Aufwand und ohne den ganzen modernen Schnick schnack das es einem Kenner eigentlich wehtut wenn man das Museum mir vorher vergleicht. Das das Steyrer Kripperl nicht mehr zum Rundgang zählt und nur alle heiligen Zeiten geöffnet wird ist ebenso unverständlich. Die 5 € Eintritt sind aber Ok mehr wäre es aber definitiv nicht wert.

Go up