St. Bonifatius - Frankenwinheim

Adresse: 97447 Frankenwinheim, Deutschland.

Webseite: pg-st-franziskus.de.
Spezialitäten: Katholische Kirche.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 6 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

Ort von St. Bonifatius

St. Bonifatius 97447 Frankenwinheim, Deutschland

St. Bonifatius in Frankenwinheim ist eine bemerkenswerte katholische Kirche, die eine Geschichte der Spiritualität und Gemeinschaft in der Gemeinde verkörpert. Diese Kirche ist ein wichtiger Bestandteil des Pfarrverbands St. Franziskus, der mehrere Kirchengemeinden in der Umgebung umfasst.

Die Adresse der St. Bonifatius Kirche lautet 97447 Frankenwinheim, Deutschland. Sie ist ein leicht erkennbares Wahrzeichen in der Gemeinde und ein willkommener Anlaufpunkt für Gläubige und Touristen gleichermaßen.

Obwohl wir keinen Telefonnummer für St. Bonifatius haben, können Interessenten die folgende Webseite nutzen, um mehr Informationen über die Kirche und den Pfarrverband zu erhalten. Hier können Sie auch Kontaktinformationen finden und sich über kommende Veranstaltungen und Gottesdienste informieren.

Die Spezialitäten der St. Bonifatius Kirche sind selbstverständlich ihre spirituelle Bedeutung und die Möglichkeit, an Gottesdiensten und anderen kirchlichen Aktivitäten teilzunehmen. Die Kirche ist ein Ort der Ruhe, Besinnung und des Gebets.

Es gibt zwei wichtige Merkmale, die St. Bonifatius zu einem besonders benutzerfreundlichen Ort machen: ein rollstuhlgerechter Eingang und ein rollstuhlgerechter Parkplatz. Diese Annehmlichkeiten ermöglichen es Menschen mit eingeschränkter Mobilität, die Kirche bequem und unabhängig zu besuchen.

Überprüfen Sie die Bewertungen von St. Bonifatius auf Google My Business, um ein Gefühl für die Erfahrungen anderer Besucher zu bekommen. Die durchschnittliche Meinung von 4.5/5 Sternen spiegelt die Wertschätzung und den Wert wider, den die Kirche für die Gemeinde hat.

Bewertungen von St. Bonifatius

St. Bonifatius - Frankenwinheim
alfredgehrig
5/5

Den Mittelpunkt des 220 Einwohner zählenden Dorfes Brünnstadt bildet die dem Hl. Bonifatius geweihte Kirche aus dem 17. Jh. Im Inneren überwiegt heute die Ausstattung des 18. Jahrhunderts. Der viersäulige Hochaltar füllt das gesamte Chorhaupt aus und stammt von einem unbekannten Künstler. Er wird links flankiert von dem Hl. Bonifatius, den Kirchenpatron und rechts von dem Hl. Kilian, den Frankenapostel. Im Zentrum ein kostbar gearbeiteter Tabernakel verziert mit kleinen Engeln und Engelsköpfen, darüber das Lamm Gottes das hin wegnimmt die Sünden der Welt. Das Altarblatt zeigt die Krönung Mariens und stammt von einem unbekannten Künstler.
Über dem Altarblatt, auf geschwungenen und gebrochenen Gebälk, lobpreisende Engel. Dazwischen ein aufgelöster Rokoko Aufsatz mit dem Dreifaltigkeitssymbol im Strahlenkranz und Wolkengloriole.
An der linken Chorabschlusswand ein kleiner Marienaltar mit einer Maria Immaculata und daneben auf einer Wolkengloriole Johannes der Täufer.
An der rechten Chorabschlusswand ein Josefsaltar der bekrönt wird von einem kunstvollen Marienmonogramm.
Der Kanzelkorpus wird geschmückt von drei kleinen Engeln mit den Symbolen von Glaube, Hoffnung und Liebe, Kreuz, Anker und Herz. Darüber auf dem Schalldeckel die Figur des guten Hirten.
An den Langhauswänden ein geschnitzter Kreuzweg mit halb plastischen Figuren.
Im hinteren Teil der Nordwand ein Taufstein der abgeschlossen wird von der Figurengruppe der Taufe Jesu im Jordan durch „Johannes der Täufer“. Davor die Osterkerze.
Weitere Ausstattungsgegenstände sind: Die Figur des Hl. Sebastian, das Herz Maria, eine Prozessionsstange mit der Darstellung einer Pieta und dahinter das Herz Jesu. Auf der Empore eine Orgel mit barocken Prospekt.
Auf dem Dorfplatz steht das Standbild des heiligen Wendelins der in der bäuerlichen Gegend eine große Verehrung genoss. Es stammt aus dem Jahr 1745.

St. Bonifatius - Frankenwinheim
C&M KK
5/5

Schöne kleine Kirche

St. Bonifatius - Frankenwinheim
Andreas Gunsch
5/5

St. Bonifatius - Frankenwinheim
Jodokjula derErste
3/5

St. Bonifatius - Frankenwinheim
Arek Blejk
4/5

St. Bonifatius - Frankenwinheim
Martin M.
5/5

Go up